Was ist neu hier?
Hier zeigen wir euch, wenn es etwas neues im Mitglieder-bereich gibt.
Der gesamte Mitglieder-bereich ist in leichter Sprache.

Musik in Gebärden-sprache
Viele von euch lieben Musik.
Musik kann man hören oder fühlen.
Es gibt viele gehör-lose Künstler
Wir haben für euch nach solchen Künstlern gesucht.
Mehr erfahrt ihr hier:
leichte Sprache / Gebärden-sprache
Unsere Homepage gibt es auch in leichte Sprache und Gebärden-sprache.
Das machen wir, damit alle die Texte gut lesen oder sehen können.
Im Internet findet man auch andere Seiten.
Manche Seiten sind in leichter Sprache.
Auf anderen Seiten findet man Gebärden-videos.
Hier erfahrt ihr mehr darüber.

DGS Kids
DGS ist die Abkürzung für Deutsche-Gebärden-Sprache.
Kids ist Englisch und heißt Kinder.
Und genau darum geht es hier auf dieser Seite.
Kinder-geschichten in Gebärden.
Karneval 2023
Karneval ist ein buntes Fest.
Die Karnevals-Zeit geht vom 11. November
bis zum Februar.
Die Menschen ziehen sich bunte Sachen an.
- Sie tanzen,
- singen
- und lachen zusammen.
Viele von euch haben auch Karneval gefeiert.
Und sich verkleidet.

Ausgefuchst
Wir haben wieder etwas Interessantes für Euch gefunden.
Wichtig ist dabei:
Auf der Seite gibt es viele Videos auch in Gebärden.
Hierbei handelt es sich um Schweizer Gebärden.
Die Internet-Seite heißt: Ausgefuchst.
Liebes-knigge
Am 14. Februar ist Valentinstag.
Dieser Tag ist der Tag für die Verliebten.
Wir haben für euch dazu etwas schönes gefunden.
Das Liebes-Knigge.
Was das genau ist und wo ihr es findet:
Das lest ihr hier.
Der Ball rollt wieder
Die Winter-pause ist beendet.
In der Bundes-liga hat wieder begonnen.
Die Lebens-hilfe hat eine Broschüre erstellt.
Das ist ein Helft in leichter Sprache.
So kann man die Regeln besser verstehen.

GuckmichTV
Die Web-seite GuckmichTV gibt es schon länger.
Jetzt sind sie mit der Seite umgezogen.
Die Videos kann man auf einer anderen Seite sehen.
Die Videos sind in Gebärden-sprache und mit Untertitel.
Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Wusstet Ihr schon?
Fremd-wörter / Jugend-wörter
In der leichten Sprache verzichtet man auf Fremd-wörter.
Meistens schaut man:
So kann ein Fremd-wort durch ein leichteres Wort austauscht werden.
Oft sind die Fremd-wörter aus dem Englischen.
Dies gilt auch für Jugend-wörter.
Es gibt aber eine Web-seite, die ganz viele Erklärungen
- für Fremd-wörter
- für Jugend-sprache
gesammelt haben.
Discord
Der Ruf nach Austausch ist immer lauter geworden.
Seit Corona, aber auch auf der Konferenz in Oberwesel.
Ihr habt immer wieder danach gefragt.
Und wir haben nach einer Lösung gesucht.
Und wir haben eine Lösung gefunden.
Discord! - Hier erfahrt ihr mehr darüber.
Das sind wir
Auch das sind wir.
Wir haben nach Bildern für Hallo-ween von euch gefragt.
Ihr habt uns tolle Bilder geschickt.
Die Bilder findet ihr hier: Das sind wir.
Aus der CHARGE-Koch-schule
In der CHARGE-Koch-schule gibt es ein neues Rezept.
Darum gibt es diesmal Mumien-Toast.
Bald ist Hallo-ween.
Jonas zeigt euch in einem Video wie alles geht.
Oder ihr schaut euch die Bilder-galerie an.
Die Mumien-Toast sind schnell gemacht.
Und sie sind sehr lecker.
Wir haben für euch eine neue Seite erstellt.
Sie heißt: Wusstet Ihr schon?
Dort sammeln wir für euch interessante Sachen
in leichter Sprache oder Gebärden:
zum Beispiel über Facebook oder Instagram
Jetzt haben wir noch etwas gefunden.
Die Internet-seite heißt Einfachstars.
Dort findet Ihr Star-Nachrichten.
Oder ein Star-Lexikon.
Klickt einfach auf Wusstet Ihr schon?
Dann kommt ihr direkt dort hin.